Get happy! mit Kathie Kleff

Get happy! mit Kathie Kleff

Bewusster leben - zufriedener sein.

#202 Die Kraft von Hopfen, Moor & Schwefel – mit Margit Zettl- Feldmann

#202 Die Kraft von Hopfen, Moor & Schwefel – mit Margit Zettl- Feldmann

#202 Die Kraft von Hopfen, Moor & Schwefel – mit Margit Zettl- Feldmann

Heute nehme ich euch mit auf einen inspirierenden Ausflug in die faszinierende Welt der Naturheilkunde, die in der aktuellen Zeit – zumindest ist das mein Eindruck – doch nach und nach wieder mehr Anerkennung und auch immer mehr Anhänger bekommt. Als Ergänzung zur klassischen Schuldmedizin: eine unschlagbare Kombi.

Ich bin eingeladen in das 4 Sterne Wellnesshotel Der Eisvogel im niederbayrischen Bad Gögging, um mit der Gastgeberin Margit Zett- Feldmann über die heilende und großartige Kraft von Hopfen, Moor und Schwefel zu sprechen. Ihr Herz schlägt laut für diese erstaunlichen Multitalente des Alltags, die so viel Gutes für uns Menschen in sich tragen, wenn wir wissen, was - und wie wir es für uns nutzen können. Besonders Hopfen und Moor können nämlich echte Verbündete für unsere psychische und unsere physische Gesundheit sein.

#201 Klangschalenmedizin – mit MD Lisa Schuster

#201 Klangschalenmedizin – mit MD Lisa Schuster

In dieser Folge sprechen wir über die heilsame Kraft von Klängen. Die Wirkung von Sounds auf unser Nervensystem, die Wirkung von Frequenzen und binauralen Beats auf unsere Gehirnwellen wird schon seit geraumer Zeit untersucht. So haben Wissenschaftler aus aller Welt, unten anderem von der Federation University von Australien in einer Studie mit über 30.000 Teilnehmern aus 22 Ländern beobachten können, dass gewisse Frequenzen und Sounds Schmerzen lindern können, Stress abbauen und die Konzentration verbessern. Das schilderten zumindest die Probanten, manche erlebten sogar tranceähnliche Zustände wie nach der Einnahme von psychedelischen Substanzen. Natürlich wurde auch diese Studie mit einer Gegenstudie widerlegt, am Ende denke ich: wer heilt, hat Recht.

Menschen aus Nepal, Indien, Thailand oder Indonesien können da nur müde lächeln, denn die wissen natürlich seit tausenden von Jahren, welche enormen Auswirkungen beispielsweise Klangschalen auf unseren Organismus haben, und jeder, der einmal eine Klangschalenmeditation gemacht hat, weiß das ebenfalls. Lisa Schuster ist Ärztin und Sound-Therapeutin, Akupunkteurin, Meditations-Lehrerin, Mentorin und Yogatherapeutin in München und sie begleitet Menschen auf ihrem Heilungsweg mit der wundersamen Kraft von Klangheilungsverfahren.

#200 About Cells, Quantumphysics & Epigenetics - mit Dr. Bruce H. Lipton (engl.)

#200 About Cells, Quantumphysics & Epigenetics – mit Dr. Bruce H. Lipton (engl.)

Es gibt was zu feiern! Heute erscheint die 200. Folge von Get Happy! und ich freue mich aus diesem Anlass über einen ganz besonderen Gast. Wer tiefer einsteigt in die faszinierende Welt der Epigenetik, der Quantenphysik, von Frequenzen und die unendlichen Möglichkeiten des Universums, der kommt an Dr. Bruce Harold Lipton nicht vorbei. 1971 machte er seinen Doktor für Entwicklungsbiologie an der University of Virginia, lehrte an der University of Wisconsin Anatomie und wurde später Professor für Anatomie an der American University of the Caribbean School of Medicine. Er forschte von 1987 bis 1992 an der Pennsylvania State University und dem medizinischen Forschungszentrum der Stanford University. Seit 1993 hatte er Lehraufträge an mehreren Universitäten und verfasste zahlreiche Forschungsberichte zur Entwicklung von Muskelzellen. Im Jahr 2009 wurde er mit dem Goi Peace Award ausgezeichnet.

Für seine Forschung und seine bahnbrechenden Erkenntnisse über Zellen und Gene wurde er viele Jahre angefeindet und diffamiert, heute ist klar: Bruce Lipton war seiner Zeit weit voraus und auch heute gilt er noch als absoluter Pionier in Sachen Epigenetik.

Danke für 200 Episoden. Danke für EUCH.

#199 Dopamin: die Sucht nach Vergnügen – mit Dr. med. Jan Dreher

#199 Dopamin: die Sucht nach Vergnügen – mit Dr. med. Jan Dreher

Diese Folge liegt mir persönlich sehr am Herzen, weil ich das Thema in der Zeit, in der wir aktuell leben, für ausgesprochen relevant halte und weil es uns alle auf die eine oder andere Art betrifft. Wir sprechen über Dopamin. Dopamin ist ein wichtiger Botenstoff, ein sogenannter Neurotransmitter, in unserem Gehirn. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Steuerung von Bewegungen, der Motivation und dem Belohnungssystem. Einfach gesagt hilft Dopamin, uns für positive Erlebnisse zu belohnen und motiviert uns, Dinge zu tun, die uns guttun oder Freude bereiten. Erstmal also nichts Verwerfliches und auch nicht weiter problematisch, könnte man meinen.

Die amerikanische Psychiaterin und Stanford Professorin Dr. Anna Lembke landete 2021 mit ihrem Buch „Dopamine Nation“ auf Platz 1 der New York Times Bestseller Liste und sie beschreibt die Problematik rund um Dopamin so: „Das Verlangen nach Dopamin ist die treibende Kraft hinter allen Süchten. Es ist das Streben nach dem nächsten Höhepunkt, dem nächsten schnellen Genuss. Aber die Wahrheit ist, dass der Versuch, den Dopaminspiegel ständig zu steigern, uns letztlich mehr Schaden zufügt als Nutzen.“

Sucht hat viele Gesichter und die Dopaminnation, über die sie schreibt, sind am Ende WIR alle. Das Buch hat mich sehr nachdenklich gemacht und je tiefer ich in das Thema eingestiegen bin, umso nachdenklicher wurde ich, auch, was mein eigenes Verhalten angeht. Ich glaube, wir brauchen dringend mehr Bewusstsein für Dopamin und seine Auswirkungen und ich freu mich wie Bolle, dass sich mein heutiger Gast bereit erklärt hat, mit mir und euch zusammen tiefer hinabzusteigen in den Kaninchenbau unserer Neurotransmitter und unseres faszinierenden Gehirns.

Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Chefarzt der Klinik Königshof Krefeld, einer Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie. Nebenbei hat er ein Buch über Psycho- Pharmakotherapie geschrieben, Videokurse für Studierende und Fachärzte erstellt und er hostet mit seinem Freund und Kollegen Dr. Alexander Kugelstadt den berühmten PsychCast, wo Ihr dieses Gespräch auch als Video anschauen könnt! Links in den Shownotes!

#198 Die geheime Kraft der Zähne – mit Dr. med. dent. Alexander Neubauer

#198 Die geheime Kraft der Zähne – mit Dr. med. dent. Alexander Neubauer

In dieser Folge sprechen wir über unsere faszinierenden Zähne. Obwohl wir sie zigfach am Tag benutzen, haben sich die wenigsten von uns in der Tiefe schon einmal mit ihnen beschäftigt. Wir wissen, dass sie im besten Fall keine Löcher haben und dass wir sie mindestens zwei Mal am Tag putzen sollten. Es wäre schön, wenn sie keine Probleme machen, weil keiner gern zum Zahnarzt geht und natürlich sollen sie schneeweiß sein, sonst helfen wir mit Wasserstoffperoxid nach. Welche enorme Rolle unsere Zähne aber in Wahrheit spielen, wenn es um unsere psychische und physische Gesundheit geht, das ist den wenigsten von uns bewusst. Dr. Alexander Neubauer ist Zahnarzt und er lüftet in seinem Buch das Geheimnis der Kraft unserer Zähne– mit großer Leidenschaft und aus Überzeugung, weil er an Ganzheitlichkeit glaubt! Und genau deshalb passt er ganz wunderbar in diesen Podcast.

#197 All unsere inneren Kinder – mit Anja Plattner

#197 All unsere inneren Kinder – mit Anja Plattner

In dieser Folge soll es einmal mehr um das Thema Trauma gehen. Um die belastenden Folgen einer traumatischen Kindheit und um all unsere inneren Kinder, die häufig in der Gegenwart noch immer keine Sicherheit gefunden haben und die dringend unsere Zuwendung und vor allem: unser Mitgefühl brauchen. Spätestens seit Stefanie Stahl ist der Begriff „Das innere Kind“ in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Viele Menschen fangen an, sich mit der eigenen Biografie zu beschäftigen, anstatt in der Vermeidung zu verharren und das ist eine großartige Entwicklung.

Dennoch: tiefe innere Kind Arbeit ist komplex und auch nicht ohne. Denn die Kindanteile tragen all den Schmerz, die Erinnerung und das Grauen der ersten Lebensjahre und genau da will natürlich niemand hin. Das Unterbewusstsein mit der Brechstange zu öffnen, empfiehlt sich nicht, wenn wir es mit Trauma zu tun haben. Wer mich kennt, weiß: ich bin kein Fan von Brechstange, weil ich das Re- traumatisierungsrisiko als gefährlich empfinde. Ich halte den traumasensiblen Weg für die bessere und sanftere Methode, weil unser eigener Organismus so nach und nach Vertrauen in uns und unsere Entscheidungen entwickeln kann, anstatt immer wieder überflutet oder überbewältigt zu werden.

Echte Sicherheit und Liebe kommen aus unserem Inneren und die Heilung des inneren Kindes ist der Schlüssel zu einem erfüllten, authentischen Leben. Die eigene Verletzlichkeit umarmen, alte Rüstungen ablegen und den Mut finden, sich selbst mit all seinen Facetten anzunehmen.

So lautet die Zusammenfassung des neuen Buches von Anja Plattner. Sie ist Trauma-, Trauer- und Krisentherapeutin, Kunsttherapeutin, Autorin und Künstlerin, ihr neues Buch heißt „So heilt dein inneres Kind“ und sie ist mein Gast in dieser Folge.

#196 Ein Gespräch über die Liebe - mit Leonard Gabriel Heygster

#196 Ein Gespräch über die Liebe – mit Leonard Gabriel Heygster

Passend zum Valentinstag tauschen Leo und ich uns über die Liebe aus. Und ziehen auch Chat GPT zu Rate, die oder der sehr viel mehr Tiefgründiges zu dem komplexesten Thema der Menschheitsgeschichte beizutragen hat, als wir es für möglich gehalten hätten.

Wir drei wünschen Euch viel Freude und Vergnügen mit dieser Folge!

#195 Leben mit chronischen Schmerzen - mit Samira Peseschkian

#195 Leben mit chronischen Schmerzen – mit Samira Peseschkian

Mein Gast in dieser Woche ist die junge Ärztin Samira Peseschkian. Samira stammt aus einer iranischen Familie von Medizinern, ihr Vater ist Kinder- und Jugend- Psychiater, ihr Großvater war ebenfalls Psychiater, Neurologe und er ist der Begründer der sogenannten positiven Psychotherapie. Während ihres Medizinstudiums litt Samira über 2einhalb Jahre unter einer Reihe von sehr belastenden körperlichen Beschwerden, für die niemand eine Lösung hatte - und lange Zeit auch keine Erklärung. Das Leben wird immer mehr zum Leiden, bis sie ihrer Geschichte einen entscheidenden Richtungswechsel verleiht.

Anstatt die Schmerzen loszuwerden, wendet sie sich ihnen zu, schafft Raum zwischen sich und dem Leiden und lernt schrittweise, ihre Symptome als Komplizen zu betrachten. Dieser Shift führt zu einer radikalen Veränderung ihrer Leidenssituation. Über ihre Erfahrungen und ihre Erkenntnisse hat sie auf Basis ihres Wissens als Medizinerin ein Buch mit dem Titel „Der Schmerz und seine Komplizen“ und leistet damit einen enorm wertvollen Beitrag für alle Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden.

#194 Der Wechsel der Frauen – mit Diana Sicher- Fritsch

#194 Der Wechsel der Frauen – mit Diana Sicher- Fritsch

Diese Woche bin ich mit Get Happy! für euch wieder auf Reisen, dieses Mal hat es mich an den schönen Bodensee verschlagen, ich bin als Journalistin eingeladen ins Mental Spa Resort Fritsch am Berg. Ich treffe die Chefin des Hauses Diana Sicher- Fritsch, die sich hier mit ihrem Mann nicht nur einen Lebenstraum erfüllt hat, sondern vor allem ihre Mission lebt und die ist es, Menschen, insbesondere uns Frauen, in einer hormonell sehr herausfordernden Zeit im Leben zur Seite zur stehen und sie mental und körperlich wieder in die Spur zu bringen. Es geht um die Menopause. Ob diese Zeit denn eigentlich WIRKLICH herausfordernd sein MUSS oder ob wir nicht alle ganz eigenverantwortlich einen guten Teil dazu beitragen können, dass die Wechseljahre leichter werden, darüber spreche ich mit ihr. Denn wie ihr wisst, bin ich ein Fan von Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit.

Nach ihrem Masterstudium in psychosozialer Beratung hat sie in ihren nächsten Lebensjahren so viele Fortbildungen, Ausbildungen und Diplome gesammelt, dass es hier den Rahmen sprengen würde, sie hat unter anderem ein Diplom in Mentalcoaching, Leadership, Burnout Prävention, Augentraining und vieles mehr, feststeht: ihre Vita ist beeindruckend und ich freu mich über den Austausch mit ihr.

#193 Die Weisheit von Trauma – mit Anouk Bindels

#193 Die Weisheit von Trauma – mit Anouk Bindels

In dieser Folge spreche ich mit der holländischen Autorin, Paar- und Familientherapeutin Anouk Bindels über die tiefe Weisheit, die sich im Trauma verbirgt. Anouk ist nicht nur Therapeutin, sondern selbst Betroffene von Traumafolgen gewesen, was sich bei ihr vor allem körperlich niedergeschlagen hat, in sehr schwerwiegenden Diagnosen, die sie fast das Leben gekostet hätten.

Der Zufall wollte es, dass wir uns beim Find Your Flow Festival in Basel im November 2024 kennenlernen durften. Spontan habe ich sie zu Get Happy! eingeladen und wir haben uns dort in der Halle Backstage über unser beider Herzensthema Trauma unterhalten. Ich bitte die Geräuschkulisse im Hintergrund deshalb zu entschuldigen ;)